Sammeltassen-Kaffeetafel im Schloss
Silkes Sammeltassen-Café lebt weiter
Der Förderverein Schloss Doberlug unterstützt das Schloss-Open-Air 2025.
Für den 20./21. Juni 2025 ist ein tolles Veranstaltungswochenende am Schloss Doberlug vorbereitet. Der neue Schloss-Open-Air-Partner Martin Schmitt steht dabei am Samstag, 21. Juni, selbst auf der Bühne, sitzt am weißen Flügel und singt die großen Hits von Udo Jürgens. Begleitet wird er dabei von einem Sinfonieorchester unter Leitung von Dirigent Wilhelm Keitel. Sopranistin Eva Zalenga wird der Stargast des Abends sein (Beginn: 20 Uhr).
Schon am Nachmittag hofft an diesem Tag der Förderverein Schloss Doberlug auf viele Gäste im Schlosshof. Eingeladen wird ins Sammeltassen-Café. Damit greift der Verein eine erfolgreiche Idee von der viel zu früh verstorbenen Silke Neumann auf. Sie hatte sich jahrelang als Vorstandsmitglied sehr aktiv eingebracht. Jetzt wurde beschlossen: Silkes Sammeltassen-Kaffeetafel im Schloss lebt weiter! Engagierte Mitglieder vom Förderverein werden ab 14 Uhr vor Ort sein und Kaffee und leckeren Kuchen für die Besucher vorbereiten. Auch regionale Weine werden ausgeschenkt.
Gleichfalls ist ein kulturelles Häppchen zur Nachmittagsstunde eingeplant. Die Schlossgeister vom vereinseigenen Kindermusical bringen ihr „Phantom zu Dobrilug“ um 16 Uhr zur Aufführung. Davor und danach (15 Uhr und 17 Uhr) werden Führungen durch die Ausstellung im Museum Schloss Doberlug angeboten.
Um 18:30 Uhr zeigen Nachwuchsmusiker der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun, wie sie ihre Lieblingssongs interpretieren. Nach dem Hauptkonzert lohnt der Weg in die Klosterkirche. Um 23 Uhr beginnt dort das Abschlusskonzert „Der Mond ist aufgegangen“ mit Sopranistin Eva Zalenga.
Schon am Freitag (20.6.) unterhalten ab 19 Uhr auf der Schlosswiese MarbleCake aus Finsterwalde mit Funk und Soul, DJ Sascha Braemer, international bekannt durch Melodic Techno sowie DJ TonyJ.
Tickets gibt es bei eventim.de sowie in Doberlug-Kirchhain an
der Stadtkasse, in der Touristinformation (Bahnhof) und in den
Presseshops Huppa.
Fünf Gründe, warum man beim Schloss-Open-Air 2025 dabei sein muss:
Wir sind bei Facebook!
Der Förderverein Schloss Doberlug auch bei Facebook zu finden. Folgt uns und ihr seid immer auf dem aktuellsten Stand.
Presseartikel 2021
Lausitzer Rundschau, 28. Februar 2021
Schlösser der Lausitz
Die LAUSITZER RUNDSCHAU stellt in einer Serie "Schlösser der Lausitz" vor. Jetzt war das Schloss Doberlug an der Reihe. Der Beitrag stellt die erfolgreiche Entwicklung des Renaissanceschlosses zum Kultur- und Veranstaltungszentrum des Landkreises Elbe-Elster dar. Leider sind derzeit wegen der weltweiten Corona-Pandemie keine Besuche im Schloss möglich.
Den ganzen Beitrag lesen Sie hier: